Nächstes Projekt: Webseite zukunftsdialog.bayern
Für den Heimatdialog.Bayern entstand eine visuelle Identität für den Austausch zwischen Bürger:innen, Politik und Verwaltung – mit Logo, Webdesign, Social Media und Print.
Kunde:
Bayerisches Staatsministerium
der Finanzen und für Heimat
Projekt:
Entwicklung einer visuellen Identität
Leistungen:
Logodesign, Erstellung eines Key-Visual Gestaltungsraster, CI-Manual, UX-Konzept, Webdesign,
technische Umsetzung (ModX),
Contentstruktur,
responsives Design
Jahr:
2024/25
Jump in:
www.heimatdialog.bayern
Für den Heimatdialog.Bayern haben wir ein visuelles Konzept entwickelt, das Dialog sichtbar macht. Im Mittelpunkt stand ein Logo, das Austausch, Offenheit und Bewegung symbolisiert – reduziert und klar.
Ergänzend gestalteten wir die Webseite, Formate für Instagram, Printprodukte sowie die Ausstattung der Veranstaltungen vor Ort. Die Gestaltung schafft Verbindung zwischen Menschen, Regionen und Themen – modern, flexibel und nahbar, über alle Kanäle hinweg.
Ergänzend gestalteten wir die Webseite, Formate für Instagram, Printprodukte sowie die Ausstattung der Veranstaltungen vor Ort. Die Gestaltung schafft Verbindung zwischen Menschen, Regionen und Themen – modern, flexibel und nahbar, über alle Kanäle hinweg.
Gestaltung,
die Dialog ermöglicht
Wie entsteht ein visuelles Konzept, das Menschen verbindet? Unsere Antwort: Ein Gestaltungssystem, das Orientierung schafft, Inhalte klar vermittelt und Raum für Dialog lässt.
Das Logo ist flexibel einsetzbar – ob auf Social Media, Plakaten oder Veranstaltungsgrafiken – und bringt die Idee von Austausch auf den Punkt. Farbwelt, Typografie und Bildsprache bilden ein harmonisches Ganzes, das Vertrauen schafft und Wiedererkennung garantiert. So entsteht ein klarer, zugänglicher Auftritt, der den Dialoggedanken trägt – online und vor Ort.
Das Logo ist flexibel einsetzbar – ob auf Social Media, Plakaten oder Veranstaltungsgrafiken – und bringt die Idee von Austausch auf den Punkt. Farbwelt, Typografie und Bildsprache bilden ein harmonisches Ganzes, das Vertrauen schafft und Wiedererkennung garantiert. So entsteht ein klarer, zugänglicher Auftritt, der den Dialoggedanken trägt – online und vor Ort.







